Österreichische Schule
Österreichische Schule

Liechtenstein: Haberler Konferenz legt Staats-, Banken- und Demokratieversagen offen

In Liechtenstein scheint die Welt noch in Ordnung zu sein. Freundliche, offene Menschen leben in einer intakten Umwelt ohne Windkraftwerke. Wohlstand und ein sauberes, wohl geordnetes Fürstentum sind für Besucher augenfällig. Es ist kein Zufall, dass in Vaduz, wo Freiheit und Verantwortung, Marktwirtschaft und Herrschaft des Rechts hoch gehalten werden, nachzulesen in “Der Staat im dritten Jahrtausend, erfolgreich die nunmehr zwölfte Gottfried von Haberler Konferenz veranstaltet wurde. Durch das Tor zur Welt, das hier stets …

Ein Shooting Star schießt zu kurz

César Hidalgo: Why Informations Grows. The Evolution of Order, from Atoms to Economies, o.O. 2015, 232 S., 25,63 Euro. Die Fähigkeit zur Bildung von Informationsnetzwerken entscheidet über den Wohlstand von Nationen und Regionen. Diese These breitet der chilenische Physiker César Hidalgo in seinem metaphernreichen Buch aus, das beachtliche Vorschusslorbeeren erhalten hat. Nicht weniger als eine „radikal neue Interpretation der globalen Wirtschaft“ soll den Leser hinter dem gut aufgemachten grünen Umschlag erwarten. Das flott, fast wie …

Die „Austrian School of Economics“ erobert Europa

Gute Nachrichten von der Bildungsfront: Private Initiative und private Finanzierung bietet zunehmend Alternativen zum Bildungseinerlei aus Neokeynesianismus und Neoklassik sowie etatistischer Politikwissenschaft. Die Österreichische Schule, die im Übrigen mehr als nur Ökonomik zu bieten hat, wird an immer mehr Standorten in Europa unterrichtet. Der nachfolgende Überblick stammt aus den Newsletter von Hubert Milz. Liechtenstein Academy Diese bietet Seminare in Englisch und in Deutsch an Economics – Understanding How Society Works. An Introduction to the Austrian …

Zähes Papiergeld und zauberhafte Geldmengenanpassung

(mvp) Untergangspropheten haben es leicht und schwer. Weil sie gerne gelesen werden, haben sie es leicht. Weil ihre Prophezeiungen äußerst selten eintreten, haben sie es schwer. David Schlichter kommt ein Verdienst zu: Auf dem Höhepunkt der Finanz- und Staatsschuldenkrise hat der frühere Finanzmanager eine gut lesbare österreichische Krisendiagnose publiziert. Die Ideenwelt ist nicht zuletzt durch seine Publikation etwas österreichischer geworden. Torsten Polleit und ich hatten kurze Zeit zuvor mit „Geldreform“ in eine ähnliche Richtung argumentiert. …

Die Zukunft des Geldes mit Blick auf die Brücke von Remagen

(mvp) Remagen ist weithin bekannt wegen seiner Brücke, die es nicht mehr gibt. Die Ludendorff-Brücke wurde im Frühjahr 1945 von amerikanischen Soldaten erobert. Die Stahlkonstruktion brach durch die Belastung zusammen, die der Transport tausender Soldaten, Waffen und Gerät verursacht hatte; eine missglückte Sprengung vor der Eroberung trug dazu bei. Weithin unbekannt dürfte die römische Entstehungsgeschichte von Remagen sein und die Tatsache, dass dort bereits seit den 1840er Jahren bürgerlicher Tourismus Einzug hielt. Der aufkommende Kapitalismus …

Buch des Monats März 2016

Roland Baader: Das Ende des Papiergeldzeitalters. Ein Brevier der Freiheit, hg. v. Rahim Taghizadegan, Verlag Johannes Müller, Bern 2016, 238 S., 22,00 Euro. Roland Baader (1940-2012) war ein feinfühliger Freigeist, zudem mutig und klarsichtig, zuweilen auch derb und deftig, wenn es gegen Verlockungen zur Unfreiheit ging. Seine vielfach wortgewaltigen Publikationen zeugen von einem Menschen, der als Unternehmer und unabhängiger Publizist mit beiden Beinen mitten im Leben stand, der seinem Vornahmen alle Ehre machte – als …

Rückblick nach vorn – ein Jahr FFG

Vor einem Jahr (und einer guten Woche) ist Forum Freie Gesellschaft offiziell gestartet. Der erste Beitrag war programmatisch überschrieben mit „Zurück in die Zukunft für eine bessere Welt von morgen!“ Wir freuen uns rückblickend mit einer ganzen Reihe von Publikationen und Debatten zur Wiederbelebung von klassischem Liberalismus und Österreichischer Schule beigetragen zu haben. Die Zusammenarbeit mit Helmut Krebs hat sich für mich als äußerst fruchtbar erwiesen. Mit Blick nach vorn gilt: Jede Menge Themen harren noch der …

Buch des Monats Dezember 2015 und Dank zum Jahresende

Klassischer Liberalismus als Grundlage der freien Gesellschaft Eigentlich sollte das letzte Buch des Monats 2015 eine Einführung in den klassischen Liberalismus sein. Eamonn Butler vom Adam Smith Institute hat mit „Classical Liberalism. A Primer“ ein lesenswertes Einsteigerbuch verfasst, dass mit guter Gliederung und konzisen Informationen überzeugt. Pierre Bessard, Leiter des Liberalen Instituts, hat eine treffende Rezension geschrieben, die eine ausführliche Kritik enthält, weil der kontinentale Liberalismus in der Einführung leider fehlt. Eigentlich deutet an, dass …

Buch des Monats November 2015

Economics in one lesson Die Kunst guter Wirtschaftspolitik, besteht darin, nicht nur die aktuellen, sondern vielmehr die langfristigen Wirkungen der Politik zu betrachten; zugleich gilt es die Folgen der Politik nicht nur für eine Gruppe, sondern für alle Gruppen zu berücksichtigen, weshalb gute Wirtschaftspolitik allgemeingültig sein muss. Dies ist der Dreh- und Angelpunkt von „Economics in one lesson“, dem mit Abstand bekanntesten Buch von Henry Hazlitt. Der Bestseller schaffte es zunächst „nur“ auf Platz 6 …

Die Österreichische Schule studieren

von Hendrik Hagedorn und Stefan Kooths Die Business and Information Technology School (BiTS) in Berlin lanciert zum Sommersemester 2016 den neuen Masterstudiengang „Entrepreneurial Economics and Management“. Damit wird erstmals in Europa ein Studienangebot geschaffen, das eine grundlegende Ausbildung im Bereich Austrian Economics mit betriebswirtschaftlichen Elementen verknüpft. Das Ausbildungsziel ist unabhängiges und unternehmerisches Denken. In schwierigen und krisenhaften Zeiten kann nur das Grundsätzliche dem Denken einen Halt gewähren. Wer einen entsprechenden Kompass nicht besitzt, treibt schnell …

Österreichische Schule – ein komprimierter Überblick

Eine gute Welt von gestern für eine bessere Welt von morgen Michael von Prollius Österreicher haben viel zu bieten: nicht nur geschmackvolle Einspänner, Sachertorte und Kaffeehauskultur, sondern hochkarätige Ökonomen und Sozialphilosophen. Der „Wert der bessere Ideen“ offenbart sich in den Werken von Schriftstellern wie Stefan Zweig („Die Welt von gestern. Erinnerungen eines Europäers“) und mit Humor bei Friedrich Torberg („Die Tante Jolesch“). Ganz besonders gilt das für die gleichnamige großartige Vorlesungsreihe eines der tiefschürfendsten Denker: …

Politik oder keine Politik – ist das die Frage?

Kritische Anmerkungen zu Michael Huemer „Wider die Anmaßung von Politik“ von Michael von Prollius Download als pdf: FFG_Rez_150913_Huemer-Kritik Kaum etwas erregt die Gemüter derart wie Politik. Mit Politik ist stets die Staatsfrage verbunden, wenn auch heute der Staat nur selten in Frage gestellt wird. Das ist radikalen Denkern überlassen, also denen, die an die Wurzel (ad radix) gehen. Michael Huemer, Professor für Philosophie an der Universität von Colorado, widmet sich eingehend einer solchen Wurzel-behandlung. In Insider-Kreisen …

Hayek-Gesellschaft gut gelaunt auf der Erfolgsspur

Gute Nachrichten von der Hayek-Gesellschaft: Am vergangenen Samstag, den 5. September 2015, kamen in Fulda zu einer Mitgliederversammlung zahlreiche Hayekianer zusammen. Im Mittelpunkt standen die Neuwahl des Vorstands, die Aufnahme neuer Mitglieder und der Weg, den die Hayek-Gesellschaft und die Hayek-Stiftung beschreiten wollen. Konsolidierung und Fortsetzung der erfolgreichen Arbeit sind zwei unaufgeregte und passende Bezeichnungen dafür. Mit dem Emeritus Prof. Wolf Schäfer steht ein integrierender Vorstandsvorsitzender an der Spitze der Gesellschaft. Als Stellvertreter konnte Carlos …

Israel Kirzner in Berlin: Die Mises-Hayek-Revolution

Israel Kirzner sprach bei seinem ersten Besuch in Berlin über eine österreichische Revolution in der Volkswirtschaftslehre von 1937 bis 1948. Anlässlich der Verleihung der Hayek-Medaille thematisierte der Doyen der Entrepreneur-Theorie den Subjektivismus von Friedrich August von Hayek (“Hayek and the meaning of subjectivism”). Kirzner zeigte in seiner ideengeschichtlichen Untersuchung auf, dass sich in den 10 Jahren bis zum Aufsatz Hayeks “The meaning of competition” ein miseanisch-hayekscher Bruch mit dem Mainstream vollzogen habe, der den Protagonisten selbst erst …