Liberalismus
Liberalismus

Liberale Vielfalt als attraktive Alternative

Mein Denkanstoss beim Liberalen Institut, Schweiz Liberale Vielfalt als attraktive Alternative Wie kann Liberalismus heute positioniert werden? Auf diese Frage gibt es verschiedene Antworten und fast so viele unterschiedliche Bemühungen wie es Liberale gibt. Im Zusammenhang damit steht die Frage, wie der Liberalismus attraktiver erscheinen kann und wie liberale Einflüsse in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft wirksam werden können. In einer Zeit, die zunehmend illiberale Züge trägt, in der Blockbildung im Innern und in den Aussenbeziehungen, …

Edition Forum Freie Gesellschaft

Meine Bücher. Einsichten. #13 Edition Forum Freie Gesellschaft Bei Forum Freie Gesellschaft gibt es eine kleine Buchreihe liberaler Gegenwartspublizistik für jedermann. Konsequente, klassische Liberale finden hier mit Ihren Beiträgen einen Platz zum Schreiben. Und Leser finden in der bunten Vielfalt facettenreiche Anregungen zu den Themen Wirtschaft, Politik und Kultur. Bereits bei Forum Ordnungspolitik fand der Auftakt statt mit Gérard Bökenkamp: Die tägliche Dosis Liberalismus. Freiheitsperspektiven auf Politik, Wirtschaft und Gesellschaft (2014). Der Titel ist Programm. …

Freunde der Freiheit mit Stefan Blankertz und Michael von Prollius

Freunde der Freiheit mit Stefan Blankertz und Michael von Prollius Die Episode 7 der Mises Momente wurde heute veröffentlicht: Die Gastgeber sprechen mit uns über das freiheitliche Spektrum, über die Gemeinsamkeiten, Differenzen und über Alternativen in der Geschichte. Ähnlichkeiten zu unseren Vincent-Sessions sind erkennbar. Ernst und munter, nachdenklich, abwägend, klare Standpunkte und vieles mehr. Wir haben uns über die Einladung zum Gespräch gefreut. Vielen Dank! Hier die Links zu den gängigen Kanälen: YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=HDJJLzqRbPM Spotify: https://open.spotify.com/episode/0e4E9W7UlTmQd0DK5xhZiK?si=hBO4UekMQ1Ghff_PmHpiqA …

Ordoliberalismus von ChatGPT (aktualisiert)

Ordoliberalismus von ChatGPT (aktualisiert) Ich habe ChatGPT eine einfache, lexikalische Aufgabe gestellt. Die Antwort fällt befriedigend aus. => Schreibe einen Essay über die Entstehung des Ordoliberalismus mit nicht mehr als 1000 Wörtern. Antwort von ChatGPT: Der Ordoliberalismus ist eine ökonomische Schule, die in Deutschland in den 1930er Jahren entstanden ist. Diese Schule entwickelte sich als Reaktion auf die wirtschaftliche Krise, die Deutschland während der Weltwirtschaftskrise von 1929-1933 erlebte. Der Ordoliberalismus war eine der wichtigsten intellektuellen …

Die Vincent-Sessions

Bakunin und Mises in eine Front!? Die Vincent Sessions Ein Liberaler. Ein Anarchist. Im Gespräch. Feuer und Wasser oder Geistesverwandte? Seit etlichen Jahren treffen sich in der Berliner Bar «Vincent» der Liberale Michael von Prollius und der Anarchist Stefan Blankertz. Aus anfänglicher Konfrontation ist Freundschaft geworden. Inzwischen steht die Suche im Vordergrund, was eine freiheitlichere Gesellschaft möglich machen würde und welche historischen Chancen verpasst worden sind, aber nachgeholt werden könnten. In diesem Buch präsentieren sie …

Auswege in eine freie Gesellschaft

Auswege in eine freie Gesellschaft „When Moses walked the children out of Egypt landHe said now don’t you worry, we’re in the Lords’ handsHe’s gonna walk beside us, the time is coming nearHe’s gonna wash away our misery and our fear … When Daniel faced the lion there wasn’t any doubtWe’ve got to be like Daniel and the Lord will help us out“ Elvis Presley Glaube, Liebe, Hoffnung, Mut. Das braucht es in den nächsten …

Bürgerliche Freiheit bereichert die Welt

Bürgerliche Freiheit bereichert die Welt Wenn es nur einen Grund gibt, weshalb die Menschheit der Jahrtausende währenden Stagnation entkam und erst seit der Industriellen Revolution eine exponentielle Wohlstandsentwicklung erlebt, dann ist das die bürgerliche Freiheit. Diese Auffassung vertritt Deirdre McCloskey, eine einzigartige Persönlichkeit mit ihrem besonders vielseitigen Werk über die bürgerliche Ethik. Die Professorin für Ökonomie und Literatur zeigt in facettenreichen Untersuchungen auf, dass der „Wandel der Ethik und Rhetorik und Ideologie“ (S. 86) den …

In der ethischen Sackgasse hilft nur umdrehen

In der ethischen Sackgasse hilft nur umdrehen Die Welt entwickelt sich nicht gleichförmig. Wir leben in einer einzigartigen Prosperitätsphase – langfristig in Deutschland etwas seit 1840, mittelfristig in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg insbesondere seit dem Durchbruch 1948, kurzfristig, nun kurzfristig sieht es nicht besonders gut aus. Das gilt für die Entwicklung des Wirtschaftswachstums, für die Entwicklung der Standortqualität, für die Rahmenbedingungen von Unternehmen, groß und ganz klein, für die Infrastruktur, für die Verfügbarkeit …

Liberale Voraussagen treten reihenweise ein

Liberale Voraussagen treten reihenweise ein Wir leben in einer Zeit, in der ökonomische Gesetze nicht mehr gelten, vermeintlich. Ein Abwehrschirm wird aufgespannt und zugleich die Sprache militarisiert. Schulden werden als Sondervermögen deklariert. Die Gasumlage wäre eine Gaspreiserhöhung und Umverteilung gewesen. Die Gaspreisbremse behandelt das Nervensystem der Marktwirtschaft – Preise – wie ein simples Gaspedal. Zugleich ist in Vergessenheit geraten, was Kritiker über die keynesianische Wirtschaftssteuerung bereits in den 1970er Jahren sagten: Gas geben funktioniert immer, …

Schwächen des Liberalismus

Schwächen des Liberalismus Führende Neoliberale der 1930er bis 50er Jahre kritisierten den klassischen Liberalismus massiv. Sie warfen den als Paläoliberalen diskreditierten Mitstreitern einen Deismus vor, einen gleichsam göttlichen Glauben an die natürliche Funktionsfähigkeit einer freiheitlichen Ordnung. Diese Kritik hat eine fortdauernde Wirkung entfaltet. Heute wird Liberalismus leichthin mit Nichts tun, laissez-faire, und Nachtwächterstaat gleichgesetzt. Die Vorwürfe formulierte der namhafte neoliberale Gelehrte Alexander Rüstow (1885-1963), Erfinder des Begriffs Neoliberalismus (1938), Universalgelehrter und Vorsitzender der Aktionsgemeinschaft Soziale …

Mehr Liberalismus 2.0 wagen

Mehr Liberalismus 2.0 wagen Ein Plädoyer für mehr Unternehmertum, Unternehmer und mehr Reflexion über neue Technologien Gastbeitrag von Christian Hugo Hoffmann Wie bei jedem menschlichen Handeln sollten auch wir Liberale uns fragen, ob die gewählten Mittel geeignet und besser geeignet sind als andere, um ein Ziel zu erreichen. Das gilt lapidar ausgedrückt gerade für die Mehrung von Freiheiten. Da unsere Zeit ein knappes Gut ist und da es Opportunitätskosten gibt, besitzt diese Frage nach komparativen …

Konservativ recht verstanden

Konservativ recht verstanden Wir können die Welt besser verstehen. Wir solten dazu den Dingen auf den Grund gehen. Wenn wir uns allein der Schnelllebigkeit von Identität stiftenden Parolen verschreiben oder zu Opfern politischer Ideologien machen, die medial auf uns einprasseln, vielfach in journalistischem Gewand, dann ist das nicht hilfreich. Derzeit werden die Spielregeln unserer Gesellschaft verändert. Ein politischer Habitus soll an die Stelle von Leistung und Bewährtem treten. Diese Auffassung begründet Arnold Kling mit der …

Maß und Mitte in der Politik

Maß und Mitte in der Politik Die Auflösungsphase der Weimarer Republik steht regelmäßig im politischen Rampenlicht. Ein Ende, ein Übergang, ein Bruch, die Extreme ziehen Aufmerksamkeit auf sich. Offenkundig hat die Tragödie der ersten deutschen parlamentarischen Demokratie eine Vorgeschichte. Das Krisenjahr 1923 kann uns manches lehren. Die konfliktreiche Zuspitzung steht dem Ende Weimars kaum nach, gerade auch mit Blick auf das vergleichsweise glücklichere Ende. Der politikökonomische Krisencocktail barg seit dem Ende des Ersten Weltkriegs erhebliches …

Demokratie – reformbedürftig

Demokratie – reformbedürftig “Der typische Demokrat ist immer bereit, die theoretischen Segnungen der Freiheit gegen etwas einzutauschen, was er gebrauchen kann.“ urteilte Henry Louis Mencken, der amerikanische Schriftsteller, Literatur- und Kulturkritiker, auf seine typisch lakonische Art in „Notes on Democracy“ 1930. Der Verteidiger von Freiheit und Bürgerrechten wies in demselben Absatz darauf hin, dass in einer Demokratie Parteien und Politiker den Bürgern Transferzahlungen gegen Selbst- und Mitbestimmung anbieten, besonders in Zeiten des Wohlstands. Im Juni …