Konflikt
Konflikt

Politische Ideengeschichte – eine Einführung

Politische Ideengeschichte – eine Einführung Eine bildende Reise durch die politische Theoriegeschichte bietet die kompakte Darstellung von Marcus Llanque, Professor für Politikwissenschaften an der Universität Augsburg. Der in der Reihe C.H.Beck Wissen erschienene Überblick besticht durch die Auswahl von Resonanz- und Gegensatzpaare politischer Denker seit der Antike beginnend mit Platon und Aristoteles über Hobbes und Locke bis Carl Schmitt und Max Horkheimer in insgesamt zehn (Doppel-)Kapiteln. Die Gegenwart wird als „Zeitalter der Menschenrechte“ reflektiert behandelt. …

Das Nullsummenspiel des Großraums

Das Nullsummenspiel des Großraums „Der Großraum ist in der Gegenwart eindeutig zurückgekehrt“ (S. 59) urteilt der britische Historiker Bremdan Smith zum Schluss seiner Vorlesung am 28. Oktober 2023 in Berlin. Erwartet werde ein Konflikt zwischen den russischen und dem chinesischen Großraum sowie dem als universell bezeichneten Westen der Anglo-Sphäre. Eine direkte Linie lasse sich von Hitler und Carl Schmitt zu Putin und Xi Jingpin ziehen. Hitler und Putin, bald vielleicht auch Xi, glaubten sich bereits …

Einführung in die Konfliktökonomie

Einführung in die Konfliktökonomie Der schmale, verdichtet Band „The Economics of Conflict and Peace“ ist das Ergebnis eines Kollaborationsprojekts von fünf Ökonomie-Professoren auf drei Kontinenten: (Nord-)Amerika, (Süd-)Afrika, Asien. Das zeitgerechte Grundlagenbuch bietet einen systematischen Überblick über den politik-ökonomischen Teil der Wissenschaft zu Konflikten und Frieden. Adressaten sind Studenten, interessierte Leser und Ökonomen. Die vier Abschnitte bieten zunächst eine Einordnung und einen Überblick mit Systematisierungen, anschließend drei ideengeschichtliche Perspektiven, ferner ausgewählte Theorien und Evidenz, schließlich einen …

Zwickmühle Nahostkonflikt

Der Nahostkonflikt scheint unlösbar. Eine Reihe von Kriegen hat seit der Staatsgründung Israels nicht zu einem dauerhaften Frieden geführt. Zahllose internationale Initiativen sind erfolglos geblieben. Bewaffnete Konflikte unterhalb eines Krieges bleiben auf der Tagesordnung und bergen ein Eskalationsrisiko. Der Nahostkonflikt ist Teil eines größeren Konfliktzusammenhangs in ganz Nah-/Mittelost und Nordafrika. Wer wissen will, warum das so ist, der ist gut beraten die Frontstellungen in der israelischen Gesellschaft selbst abzuschreiten. Die einsichtsreiche und nach Russ Roberts …

Freiheit für das Handeln, weltweit

Protektionismus ist in und ein folgenreicher Fehler. Im letzten Jahrzehnt, nicht erst während der Präsidentschaft von Donald Trump, ist das bellizistische Vokabular wieder in die öffentliche Diskussion gesickert. Von Währungs- und Wirtschaftskriegen war die Rede. Wirtschaftssanktionen gelten allen empirischen Nachweisen zum Trotz immer noch als probates Mittel der Politik. In der Corona-Pandemie haben die politischen Entscheidungen weltweite Lieferkettenunterbrochen, deren Folgen noch Jahre zu spüren sein werden. Gepaart mit kollektivistischem Getöse über das Großmachen von Nationen …

Konflikt als Lösung – statt Konflikte lösen

Manche Bücher verändern die eigene Sichtweise grundlegend. Vermutlich geschieht das nicht voraussetzungslos. Reinhard K. Sprenger ist ein Meister der Alternativen und verbindet dabei Bodenhaftung und Erfahrung mit Klarheit und Anspruch. Sein aktuelles Buch „Magie des Konflikts“ ist über weite Strecken „krass“ gut. Der Managementberater und Alltagsphilosoph bietet eine andere Weltsicht: für den Alltag in Unternehmen, für die persönliche Lebenseinstellung, für eine bessere Gesellschaft. Man muss dafür indes sein eigenes Verhalten überprüfen und ändern. Sprengers Kernaussage: …

Kleine Medienrevolution notwendig

Jeden Tag bricht sich die Unzufriedenheit mit den etablierten Medien mehr oder minder stark Bahn. Schon das Wort „etabliert“ verkörpert die Kritik. Kritiker werfen den etablierten Medien eine voreingenommene, selektive Berichterstattung vor. Verteidiger sehen im Wort etabliert einen Kampfbegriff – ähnlich wie Lügen- und Lückenpresse oder Fake News. Die Auseinandersetzung mit der Qualität der Medien scheint in dieser Form neu zu sein. Das gilt zumindest für die Kritik an der Voreingenommenheit und der ideologischen Einseitigkeit. …