Freiheit
Freiheit

EU-Geschichtsideologie entlarvt

(mvp) Der in Oxford lehrende Professor für Geschichte Oliver Zimmer packt die Brexit-Kritiker, EU-Adepten und Globalisierungsgutmenschen an ihrem wunden Punkt: der Geschichtsphilosophie, der sie aufsitzen. In seinem NZZ-Beitrag Geschichtsphilosophisch taub zeigt er, dass für eine offene Entwicklung des europäischen Integrationsexperiments und für alternative Wege in ihren Köpfen kein Platz ist: “Die Vorstellung, dass es bei der Schaffung eines europäischen Bundesstaats um ein Experiment geht, dessen Ausgang unter freiheitlich-demokratischen Bedingungen stets offenbleiben muss, ist für einen Teil …

Buch des Monats

  (mvp) Bereits vor zehn Jahren kritisierte Konrad Paul Liessmann die der sogenannten Wissensgesellschaft zugrunde liegenden Irrtümer und plädierte für eine Wiederbelebung der Bildung. Schlimmer noch als einst Theodor Adornos Diagnose einer grassierenden Halbbildung bewege sich die Gesellschaft heute mangels „jeder synthetisierenden Kraft“ und zahllosen fehlgeleiteten Reformen und Moden in Richtung Unbildung. Der Wiener Universitätsprofessor für Philosophie vertritt in seiner engagierten Denkschrift beileibe keinen kulturpessimistischen Standpunkt. Wer auf der Suche nach dem ist, was Bildung …

Liberalismus und Sicherheit – eine Herausforderung

(mvp) Wir leben in einer unruhigen Zeit. Das gilt gerade für die Sicherheitslage. Dem aktuellen Amoklauf in München gingen Aufsehen erregende Gewalttaten in Deutschland und Europa voraus. Zudem werden Bürgerkriege an der Südflanke Europas ausgetragen und autoritäre Herrscher gehen gewaltsam gegen Andersdenkende vor, in klassischen Feriendestinationen wie Ägypten und der Türkei. Der Krieg gegen den Terror geht seit 2001 mit einer weltweiten Ausbreitung terroristischer Aktivitäten einher. Globalisierung und Medialisierung tragen dazu bei, dass das Gefühl öffentlicher …

Grenzen gewährleisten Freiheit

Grenzen sind umstritten – nicht nur historisch, sondern auch aktuell in der Flüchtlingskrise. Offene Grenzen galten zunächst als selbstverständlich. Der Schutz der Grenzen anschließend als unmöglich. Österreich und die Balkanstaaten zeigten Deutschland wie Grenzschutz funktioniert. Die osteuropäischen Staaten betonten ihre Souveränität und Selbstbestimmung, wer über ihre Grenzen einreisen darf. Die Briten haben in einer Volksabstimmung ihre Grenzsouveränität zurückgefordert und treten sogar aus der EU aus. Demgegenüber steht die Auffassung, Grenzen hätten keine Berechtigung, schon gar …

"Die Zeit verlangt nach Courage." Das Vermächtnis von Henry Hazlitt

«In diesem Zeitalter des grossen Ringens für die Freiheit und der Gesellschaftsform, in der Menschen als freie Menschen leben können, sind Sie unser Anführer.» urteilte kein Geringerer als Ludwig von Mises an Henry Hazlitts 70. Geburtstag. Der Jubilar forderte an seinem Ehrentag im New York University Club noch couragierter zu sprechen und hart zu arbeiten, weil es um die Zukunft der Freiheit gehe; auch diejenigen, die ihren 70. Geburtstags überschritten hätten, könnten es sich nicht …

Rekord-Hayek-Tage

(mvp) Die Friedrich A. von Hayek Gesellschaft tagte in der alten Universität Heidelberg und im Heidelberger Schloss mit vielseitigem Programm und einem Nobelpreisträger. Nie zuvor nahmen so viele Mitglieder an der Mitgliederversammlung teil. Die Zahl der Teilnehmer, die die Vorträge und Diskussionen in der altehrwürdigen Aula und den exklusiven Räumen im Gebäude der Universitätsleitung folgten, sie vielfach selbst bereicherten, erreichte ebenfalls eine neue Bestmarke. Erfreulich ist die große Zahl junger Leute, die insbesondere durch die Students …

Michael von Prollius (Hg.): Der Starkolumnist der Freiheit

Der Starkolumnist der Freiheit. Ein Henry-Hazlitt-Brevier Ein Henry-Hazlitt-Brevier, Verlag Neue Zürcher Zeitung ist erschienen. Der Autodidakt Henry Hazlitt verbrachte sein Leben mit dem Selbststudium der Ökonomie und Wirtschaftspublizistik. Mit seiner Arbeit als Literaturkritiker, Journalist, Ökonom und Philosoph setzte er in «New York Times» und «Newsweek» Meilensteine. Sein Erfolgsgeheimnis: bemerkenswerte Expertise gepaart mit eleganter Darstellung. Das Henry-Hazlitt-Brevier gibt einen Einblick in das Werk dieses brillanten Denkers und Schreibers. Link NZZ Verlag Link Amazon  

Wofür brauchen wir eigentlich den Staat?

Download als pdf: FFG_160530_Liberaler Generalstab Michael von Prollius* Man darf sich die konsequenten Liberalen und den Staat wie Sisyphos an seinem Berg vorstellen und kann die Auffassung vertreten, dass der konsequente Liberale – Sisyphos – seine Aufgabe mag. Sie erscheint ähnlich unlösbar und fesselnd zu sein wie die Aufgabe, einen funktionierenden liberalen Staat zu skizzieren und vor allem zu verwirklichen. Letzteres ist die eigentliche Plackerei. Dieses Schwitzen bleibt uns heute Abend erspart. Indes können wir skizzieren, …

„BREXIT: The Movie“ – Vote Leave!

23.06.2016. Der Donnerstag kann in die Geschichte Europas eingehen. Eine der wichtigsten Abstimmungen unserer Zeit findet an diesem Tag statt. Die Bürger Großbritanniens sind aufgerufen, ihre Stimme für den Verbleib oder den Austritt aus der EU abzugeben. Sollte die Mehrheit sich für „Vote Leave“ entscheiden, würde das weitreichende Folgen auch für den Kontinent haben: ökonomische und absehbar auch politische. Aus liberaler Perspektive gibt es viele Gründe, die Daumen zu drücken: für einen BREXIT. Auch weitgehend …

„Den Feuerkampf gewinnt, wer schneller schießt und besser trifft“

Einige vorläufig Überlegungen zu Waffen – Sicherheit – Opfern  „Bewaffnen oder nicht bewaffnen?“, das ist hier die Frage. Wie hält es der Liberale mit der „Wumme“ für den Bürger? Gewaltmonopol und öffentliche Sicherheit Ausgangs- und Bezugspunkt ist das bestehende Gewaltmonopol des Staates. Die herrschende Realität gilt es mit Grundsatzfragen zu verknüpfen. Die Frage der Regulierung von Waffenbesitz in einem funktionierenden Rechtsstaat ist nicht moralisch begründbar, sonder allein rechtlich. Ein Staat kann nicht auf heteronomer Moral, …

Strukturreform jetzt: Bürgerstaat statt Wirtschaftsstaat!

Es ist ein handfester Skandal, aber niemand empört sich. Was Walter Eucken 1932 als Wirtschaftsstaat kritisierte, ist heute mehr denn je traurige Realität: Ein Staat der sich zur Beute der Interessengruppen macht. Nach der Abwrackprämie ist vor dem E-Mobil-Nepotismus. Die Bundesregierung zwingt erneut den Steuern zahlenden Nachbarn das neue Auto seines Nachbarn mit zu finanzieren. 2009 betrug die Nachbarschaftsabgabe noch 2.500 Euro, 2016 sind es schon 4.000 Euro. Inzwischen übernehmen(psychopolitisch) gelenkt wirkende Medien die politische …

Freiheit im Film: VIKINGS

Aus: The Standards II: Filme aus der Freiheitsperspektive betrachtet, hg. von Michael von Prollius Vikings von Michael Hirst gesehen von Michael von Prollius Filmthema Fernsehserie, die den Aufstieg des legendären Wikingers Ragnar Lodbrok zum König von Dänemark im 9. Jahrhundert schildert, angelehnt an die historischen Begebenheiten und fiktional angereichert. Die Serie vermittelt neben dem Leben der Wikinger und Expansionsfahrten u.a. nach England einen intensiven Ein­druck von den machtpolitischen Konstellationen in einer Welt vermeintlich freier Menschen. Bedeutung …

„Empört Euch!“ – (m)ein Zwischenruf

Stéphane Hessel (1917-2013) hat Frankreich und einen Teil der Welt mit seiner kurzen Streitschrift bewegt (2010). Der Deutsch-Franzose schreibt nicht nur, er sieht auch aus wie ein Elder Statesman, allerdings nicht wie ein Politiker der ersten Reihe, sondern ein tatkräftiger Gentleman aus einer der Reihen dahinter. Grund zur Empörung über die Missstände gab und gibt es genug in Europa. Schade nur, dass ein so angesehener Gentleman sich für die falschen Mittel entschieden hat – vielleicht …

Gedanken zu Panama

Gastbeitrag von Jorge Aprin Eine Nachricht, die derzeit die Schlagzeilen in allen Medien beherrschen könnte, würde lauten: Datenschützer sind empört über massiven Datenklau in Panama. Eine Gruppe von privaten Ermittlern, die sich offenbar für über das Gesetz stehend hält, hat rechtswidrig Millionen Dokumente veröffentlicht und damit die Privatsphäre und das Bankgeheimnis von Hunderttausenden Menschen verletzt. Mit Snowden-Masken und 1984-Plakaten versehen stehen die Datenschützer nun vor der Redaktion der Süddeutschen und skandieren: “Offshore-Konten sind ein Menschenrecht!”, …