Analysen
Analysen

Bedingungen eines freiheitlichen Staates

Ein Working Paper von Helmut Krebs und Michael von Prollius Download hier. Die schleichende Pervertierung von Demokratie, Recht und Marktwirtschaft durch einen wuchernden Parteienstaat erfolgt heute vor allem durch drei Entwicklungen: 1. durch die Aushöhlung der nationalen Souveränität – Rechtsbefugnisse werden an nicht legitimierte supranationale Einrichtungen übertragen, 2. durch die Bildung eines Staats im Staate, 3. durch die Pervertierung des Recht auf allen Ebenen. Das ist zusammen mit einem Verfall des liberalen Denkens eine gefährliche …

„Getting Mises right“ – eine Bemerkung zur ÖKT

Smart Investor Leser konnten in den letzten beiden Ausgaben unterschiedliche Auffassungen zur Österreichischen Konjunkturtheorie (ÖKT) lesen.[1] Im Kern geht es um zwei Fragen: Führen die praktizierte Politik des billigen Geldes und die Manipulation des Zinses die Welt oder Europa an den ökonomischen Abgrund? Welche Rolle spielen die spezifischen Umstände für die im Kern zeitlose Boom und Bust Theorie? Einerseits ließe sich feststellen, dass kaum ein Dissens zwischen den beiden Österreichern Polleit und Prollius besteht. Beide …

Der Begriff der Freiheit

Download des Textes: hier. Eine Untersuchung von Helmut Krebs In seinem Grundlagenwerk „Die Verfassung der Freiheit“1 definiert Friedrich von Hayek den fundamentalen Begriff in den ersten Passagen als Abwesenheit von Zwang. Zwang nun wieder ist das Gegenteil der Freiheit. Freiheit ist also das Gegenteil des Gegenteils – eine leere Tautologie. Natürlich begreifen wir umgangssprachlich, was Zwang ist und begreifen daraus auch sein Gegenteil, das Fehlen von Zwang. Aber philosophisch ist dies natürlich keine Definition, die …

Über den Charakter unseres heutigen Geldes

Download des Textes hier. von Helmut Krebs, 18.05.2015 Über das heutige Geld wird gesagt, es sei Fiat-Money, Schuldgeld oder abschätzig auch es sei Zettelgeld oder Falschgeld. Die Währungsfrage bezieht sich auf die Bewirtschaftung des Geldes von seiten des Staates und der geldschöpfenden Banken. Hierbei geht es um die Fragen der Absicherung durch Gold oder Devisen oder um das Fehlen einer solchen. Die Frage des Geldtypus bezieht sich auf die ökonomischen Funktionen des Geldes, ihre Entstehung …

„Die unterschätzte Ausdauer privater medizinischer Vorsorge“

Download des Textes hier. Planwirtschaftliche und marktwirtschaftliche medizinische Vorsorge im Vergleich von Frederic Cyrus Roeder Der folgende Artikel befasst sich mit der Fragestellung, ob die Erbringung privater medizinischer Leistungen und die private Absicherung gegen Krankheit gegenüber planwirtschaftlichen Gesundheitssystemen im Vorteil sind und verdeutlicht anhand praktischer Beispiele, wie dezentrale und auf einem großen Maße an Freiwilligkeit basierende Ansätze der Gesundheitsversorge bessere medizinische und ökonomische Ergebnisse erzielen. Anhand qualitativer und quantitativer Qualitätsparameter und Erfahrungen aus verschiedenen Ländern, …

Zur Struktur staatlicher Aufgaben und ihrer Legitimität aus liberaler Sicht

Download des Working Papers: hier. Ein Grundriss von Helmut Krebs und Michael von Prollius Eine eingehende Untersuchung der Legitimität von staatlicher Tätigkeit und Staatsausgaben wurde von Michael von Prollius vorgelegt (link). Es ist das Schlusskapitel des Buches „Klassischer Liberalismus“ (von Helmut Krebs), das auch im Forum Freie Gesellschaft veröffentlicht wurde. Die Analyse, die wir hier gemeinsam vorlegen, widmet sich derselben Fragestellung aus einem etwas anderen Blickwinkel. Wir versuchen mit einem groben Raster eine Ordnung der …

Der Crack-up-Boom fällt aus

Die 1920er Jahre lassen sich nicht eins zu eins auf heute übertragen Vor wenigen Jahren warteten Anleger und Anhänger der Österreichischen Schule der Ökonomik geradezu sehnsüchtig auf den sogenannten Crack-up-Boom. Noch heute warnen Vermögensberater und Ökonomen vor der Katastrophenhausse und einem Zusammenbruch des Währungs- und Finanzsystems. Beides wird auf absehbare Zeit ausbleiben. Das hat mit Theorie und Praxis zu tun – mit undifferenzierter Übertragung der Österreichischen Konjunkturtheorie und relativ guter wirtschaftlicher Lage.   Österreichische Konjunkturtheorie …

Die öffentlichen Angelegenheiten und der klassische Liberalismus

Die res publica ist ein wesentlicher Bestandteil der bürgerlichen Gesellschaft. Sie existiert und muss nicht konstruiert werden. Sie ist Ausdruck eines Bedürfnisses, eines Strebens vereinzelter Menschen zu einer Gemeinschaft. Es gibt zu ihr keine Individual-Alternative und damit keine privatrechtliche. Mit Cicero gilt: „Der Staat ist also die Sache des Volkes; das Volk aber ist nicht jede Vereinigung von Menschen, welche auf irgendeine Weise geschlossen wurde, sondern es ist diejenige Vereinigung einer Menschenmenge, welche basierend auf …

Europäischer Flüchtlingsfonds statt nationaler Asylpolitik

Ein internationaler Ansatz zur Bewältigung der Flüchtlingsproblematik. Gastbeitrag von Gérard Bökenkamp Politisch Verfolgte müssen geschützt werden. Das ist ein Gebot der Humanität und der Moral und Aufgabe der gesamten internationalen Gemeinschaft. Kein Staat allein kann diese Probleme lösen. Deshalb sollten Regelungen auch auf internationaler Ebene abgestimmt werden. Da in der EU durch den Binnenmarkt und das Schengen-Abkommen ein gemeinsamer Raum für die Freizügigkeit von Menschen, Gütern und Dienstleistungen geworden ist,  ist dies eine Aufgabe der EU.  Die …

Was ist Geschichte? Ludwig von Mises Konzept der Geschichtswissenschaft

Download als pdf: Mises-Geschichte Eine Darstellung von Helmut Krebs Ludwig von Mises war nicht nur der bedeutendste Ökonom in der Tradition der klassischen Ökonomie und ein eigenständiger tiefschürfender Sozialphilosoph, sondern auch ein respektabler Geschichtsschreiber. Sein frühes Werk „Nation, Staat und Wirtschaft“ besteht in Teilen aus geschichtlichen Rückblicken, aber insbesondere sein Essay „Omnipotent Government“, das auf Deutsch unter dem Titel „Im Namen des Staates oder Die Gefahren des Kollektivismus“ erschien, sind unersetzbare Beiträge zum Verständnis der …

Gewaltmärkte forcieren Staatsbildung

Download des Working Paper: FFG_150412_Gewaltmärkte-Staatsbildung_MvP „Gewaltoffene Räume“ gibt es am Rande Europas wieder zuhauf. Neben den kriegerischen Auseinandersetzungen im Ukraine-Krim-Konflikt erregt der Islamische Staat mit seinen Dependancen in Irak, Syrien, Ägypten und Libyen weltweit Aufmerksamkeit. In beiden Konfliktzonen sind staatliche Streitkräfte und nicht-staatliche bewaffnete Kräfte beteiligt, dazu gehören auch Söldner. Neugierig macht da eine aktuelle Publikation aus dem Verlag Duncker & Humblot mit dem Titel: „Söldnerlandschaften. Frühneuzeitliche Gewaltmärkte im Vergleich“. Zwar haben es Sammelbände immer wieder …

Der Zusammenbruch lässt auf sich warten oder: Warum die Banken gerettet werden müssen

Eine Streitschrift von Helmut Krebs Wenn Warren Buffett sagt, dass Finanzderivate Massenvernichtungsmittel seien, dann sind Inflation und Kreditausweitung die Atombomben, um im Bild zu bleiben. Ludwig von Mises hat seit seiner Habilitationsschrift „Theorie des Geldes und der Umlaufmittel“ 1912 bis zum Ende seines langen Lebens ständig an der Weiterentwicklung der von ihm gefundenen Konjunkturtheorie gearbeitet. Sie besagt verknappt, dass eine inflationistische Geldpolitik zur Zerrüttung der Währung und deshalb zu einer Wirtschaftskatastrophe führt. Wir beobachten seit …

Anarchokapitalismus, der Gott, der keiner ist

Text: Download  vollständige FFG Analyse als pdf FFG_150404_Anarchokapitalismus_MvP Gustave de Molinari gilt mit seiner epochalen Schrift „Produktion der Sicherheit“ als einer der Begründer des Anarchokapitalismus. Genauer betrachtet handelt es sich um ein Gründungsdokument, das zunächst weitgehend folgenlos blieb, also weder schulbildend wirkte noch Mitstreiter zur Vertiefung seiner Thesen bewegte. Erst im 20. Jahrhundert wurde insbesondere durch Murray N. Rothbard und seine Anhänger, darunter auch der Historiker Ralph Raico, der belgische Ökonom und Publizist wieder entdeckt. Ihm …

Mythos Nationaler Sozialismus: die Organisationswirtschaft der Nationalsozialisten

Der Nationalsozialismus ruft Abscheu und zuweilen auch Anerkennung hervor. Auf dem Feld der Wirtschaft hätten die Nationalsozialisten gezeigt, dass ein wirtschaftliches Wunder organisiert werden kann: Der Wiederaufstieg nach dem verlorenen Ersten Weltkrieg, dem destruktiven Versailler Vertrag und der verheerenden Weltwirtschaftskrise sei mit Autobahnbau, Arbeitsbeschaffung und Aufsehen erregender Bau- und Industrietätigkeit gelungen, der Aufschwung bei den Menschen angekommen. Wenn nur der Krieg nicht gewesen wäre. Hitler hätte sogar bei freien Wahlen eine überwältigende Zustimmung erhalten, etwa …