<span class="vcard">mvp</span>
mvp

Kurzweilige VWL-Grundlagen-Bildung

Kurzweilige VWL-Grundlagen-Bildung Hanno Beck: Volkswirtschaftslehre. Mikro- und Makroökonomie, Oldenbourg Verlag, München 2012, 456 S., 32,95 Euro. Wer eine deutschsprachige Einführung in die Volkswirtschaftslehre, Mikro und Makro, sucht, ein Standardbildungsprogramm, der kann zu Hanno Beck greifen. Der frühere Wirtschaftsjournalist hat nach einigen Jahren seiner ausgezeichneten Lehrtätigkeit als Professor an der Hochschule Pforzheim und nunmehr vor 12 Jahren ein kurzweiliges, umfangreiches Lehrbuch Volkswirtschaftslehre publiziert. Enthalte sind zu etwa gleichen Teilen Mikroökonomie und Makroökonomie in insgesamt 20 Kapiteln. …

Zu vertrackt für Experten, lasst die Menschen machen

Zu vertrackt für Experten, lasst die Menschen machen Wird es in Deutschland noch Wohlstand für alle geben? Pessimismus ist das derzeitige Lebensgefühl. Ein Grund dürfte darin liegen, dass für viele Bürger nicht erkennbar ist wie Parlament und Regierung, die weit entfernte EU sowie die Staatsbürokratie in Deutschland und der EU drägende Probleme lösen sollen. Die Staatsbürokratie hat zunächst selbst einen erheblichen Modernisierungsbedarf. Ihre Mitarbeiter leiden auch unter überbordender Bürokratisierung. Mehr noch scheinen aus Sicht vieler …

Was man sieht und was man nicht sieht: zur Zukunft der Sozialen Marktwirtschaft

Was man sieht und was man nicht sieht: zur Zukunft der Sozialen Marktwirtschaft Strategische Vorausschau ist in Mode. Strategische Vorausschau wird vor allem im staatlichen Sektor durchgeführt, in der EU, von der Bundesregierung im Koalitionsvertrag „Mehr Fortschritt wagen“ verankert, von den Ressorts, von Behörden und dem Staat nahestehenden Nichtregierungsinstitutionen, weltweit zunehmend verbreitet. Die Soziale Marktwirtschaft ist weniger en vogue, zumindest in ihrer klassischen Form. Die Formel dient indes als zeitlose Bezeichnung der seit 1948 fundamental …

Economics in One Lesson

Economics in One Lesson Economics in One Lesson. The Shortest and Surest Way to Understand Basic Economics, Erstauflage 1946, zahlreiche Neuauflagen und deutsche Übersetzungen, z.B.: Economics! Über Wirtschaft und Misswirtschaft, außerdem: Die 24 wichtigsten Regeln der Wirtschaft, zuletzt: Economics. Der kürzeste und einfachste Weg zum Verständnis der Ökonomie, Finanzbuchverlag, München 2022. Die Kunst guter Wirtschaftspolitik besteht darin, nicht nur die aktuellen, sondern vielmehr die langfristigen Wirkungen der Politik zu betrachten; zugleich gilt es die Folgen …

Geoökonomie – Perspektive und Werkzeug  

Geoökonomie – Perspektive und Werkzeug   Geopolitik ist ein geläufiger Begriff. Gemeint sind damit außen- und sicherheitspolitisches Denken und Handeln, die über nachbarstaatliche Konstellationen hinausreichen und Großräume von größeren Mächten bis hin zu globalen Fragen staatlichen Einflusses umfassen. Geoökonomie ist ein weniger etablierter Begriff, der in den letzten Jahren allmählich Verbreitung findet. Das hat mit den durch die Corona-Politik unterbrochenen Lieferketten und der Abhängigkeit von ausländischen Produktionsstandorten, der zunehmend verbreiteten wirtschaftlichen Protektionismus- und Sanktionspolitik sowie …

Ein Song, viele Erkenntnisse

Ein Song, viele Erkenntnisse Am 28. Januar 1985 wurde in den A&M Recording Studios in Hollywood unmittelbar nach der Verleihung der American Music Awards ein Song aufgenommen, der wie selbstverständlich in jedermanns Ohr und in manches Herz gelangt ist. Zumindest für alle, die in den 80er Jahren Pop und Rock hörten. Tatsächlich war dieses Stück Musikgeschichte mit fast 50 Musikern, darunter allein 20 Stars als Sänger, ein ziemlich unglaubliches Projekt. Das Ergebnis, nun nicht eins, …

The Economic Way of Thinking

The Economic Way of Thinking Paul L. Heyne, Peter J. Boettke, David L. Prychitko: The Economic Way of Thinking, Pearson Verlag 2014, 428 S., Kindle 44 Euro, gebraucht erhältlich, neu 164 Euro. Die „österreichische“ Einführung in die Wirtschaftswissenschaften ist ein jahrzehntelang bewährtes Studienbuch mit zahlreichen veränderten Auflagen. Im Mittelpunkt steht die ökonomische Denkweise, das Bemühen, Studenten durch Anwendungen und Beispiele wie ein Ökonom denken zu lassen und bestimmte (intuitive) Denkweisen zu vermeiden. Folglich geht das …

Politische Ideengeschichte – eine Einführung

Politische Ideengeschichte – eine Einführung Eine bildende Reise durch die politische Theoriegeschichte bietet die kompakte Darstellung von Marcus Llanque, Professor für Politikwissenschaften an der Universität Augsburg. Der in der Reihe C.H.Beck Wissen erschienene Überblick besticht durch die Auswahl von Resonanz- und Gegensatzpaare politischer Denker seit der Antike beginnend mit Platon und Aristoteles über Hobbes und Locke bis Carl Schmitt und Max Horkheimer in insgesamt zehn (Doppel-)Kapiteln. Die Gegenwart wird als „Zeitalter der Menschenrechte“ reflektiert behandelt. …

Wilhelm Röpke: Die Lehre von der Wirtschaft

Wilhelm Röpke: Die Lehre von der Wirtschaft, Erstauflage 1937, 13. Aufl. Haupt Verlag bei UTB, Bern u. a. 1994, 381 S., antiquarisch erhältlich. Wilhelm Röpke (1899-1966), jüngster Professor für Nationalökonomie in Deutschland, Konjunkturspezialist, Gegner Hitlers, Emigrant und Wahlschweizer, Gründervater der Bundesrepublik Deutschland mit Westbindung, Marktwirtschaft und Föderalismus, einer der herausragenden politischen Ökonomen der Zwischen- und Nachkriegszeit versteht unter der Lehre von der Wirtschaft: „Wirtschaften ist nichts anderes als die fortgesetzte Wahl zwischen verschiedenen Möglichkeiten und …

Die Stunde der Liberalen

Die Stunde der Liberalen In Deutschland und Europa gewinnt das politische rechte Lager seit einigen Jahren an Aufmerksamkeit. Zu den Gründen gehören als relevant erachtete (neue) politische Parteien, Regierungen und Staatsführungen, der Bedeutungsverlust von Volksparteien und das Abdecken des rechten Wählerspektrums durch spezifischere Parteien, das Aufkommen identitärer Bewegungen, eine jahrelange eher linke politische Dominanz in Regierungen, ein links der Mitte liegender Schwerpunkt der Medien und der herrschenden Meinung, ein von Links geführter Kulturkampf um Sprache, …

Gekränkte Herrschaft 

Gekränkte Herrschaft  Die herrschende Meinung, die Meinung der Herrschenden, das ist für Stefan Blankertz ein Synonym. Als Wortmetz zeigt er das auf, indem er die zweite Formulierung konsequent in Klammern der ersten hinzufügt. Als profunder Herrschaftskritiker gelingt ihm der inhaltliche und der methodische Nachweis, indem er sich intensiv mit der irrtumsreichen und weit verbreiteten Ideologie repressiver Egalität auseinandersetzt. Der Sozialphilosoph geht noch darüber hinaus und skizziert für den aufmerksamen Leser eine Theorie der Herrschaft.  Die …

Das Nullsummenspiel des Großraums

Das Nullsummenspiel des Großraums „Der Großraum ist in der Gegenwart eindeutig zurückgekehrt“ (S. 59) urteilt der britische Historiker Bremdan Smith zum Schluss seiner Vorlesung am 28. Oktober 2023 in Berlin. Erwartet werde ein Konflikt zwischen den russischen und dem chinesischen Großraum sowie dem als universell bezeichneten Westen der Anglo-Sphäre. Eine direkte Linie lasse sich von Hitler und Carl Schmitt zu Putin und Xi Jingpin ziehen. Hitler und Putin, bald vielleicht auch Xi, glaubten sich bereits …

Latenter Bürgerkrieg

Latenter Bürgerkrieg Dirk Blasius: Weimars Ende. Bürgerkrieg und Politik 1930-1933, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2005, 188 S., 24,90 €. Als „latenten Bürgerkrieg“ deutet Dirk Blasius das Ende der Weimarer Republik (S. 7). Ein Ordnungsvakuum habe den Zustand einer bewaffneten Gewaltanwendung in Deutschland ermöglicht. Die Auflösung der staatlichen Ordnung und des Rechtsstaates sei mit der Auflösung der bürgerlichen Ordnung einhergegangen, die sich in der Perspektive des Bürgerkriegs zu einer Desorientierungskrise einer fraktionierten politischen Öffentlichkeit verbinde. Überdies …

Quergelesen – Rezensionen von Christopher Clarks Frühling der Revolution

Quergelesen – Rezensionen von Christopher Clarks Frühling der Revolution Beeindruckende Eindrücke aus einem Rezensionscluster ausgewählt. Ein Buch und Rezensenten, die etwas zu sagen haben und zu denken geben. Zunächst ein bedenkenswerter, zeitlos gültiger Absatz aus einer Rezension des neuen großen Werks von Christopher Clark über die Freiheitsrevolution 1848/49 von Andreas Fahrmeir in sehepunkte: „Clark erklärt den Erfolg des Anfangs der Revolution vor allem damit, dass in der überdeterminierten Krisensituation von 1848 eine Revolution aus allen …