Forum Freie GesellschaftForum Freie Gesellschaft

  • Home
  • FFG
  • Publikationen
    • Unsere Bücher
    • Edition FFG
    • Unsere Übersetzungen
    • The Standards
    • Broschüren
    • Working-Paper
    • Fotoausstellung
  • Werkstatt
    • Materialien
    • Geldfreiheit
    • Mythos Wohlfahrtsstaat
    • Verfassung der Freiheit
  • Veranstaltungen
    • Erlebnisberichte
  • Archiv
    • Allgemein
    • Kommentar
    • MvP-Blog
    • Gastbeiträge
    • Analyse
      • Geschichte
      • Ökonomie
      • Philosophie
      • Politik
    • Bücher und Rezensionen
    • Fundstücke
    • Buch zur Freiheit
    • Zitat zur Freiheit
  • Junge Akademie
    • Publikationen junger Autoren

MvP-Blog

– Tägliche Gedanken über eine freie Gesellschaft und ihre Feinde –

Informationen zu meinem Publikationen und Vorträgen bietet meine Homepage

zum Blog …

 

2016-12-31
mvp

DIE BUCHT ROCKS – MVP-BLOG

  • Die Bucht – mehr als libertäres Strandgut

    15. März 2019

Denkanstoß

“The Great Enrichment doesn’t mean, of course, that there’s nothing more to do in helping the poor, especially by ending the numerous, monstrous, and yet politically popular policies that in fact damage them worldwide. But it does mean that it is mischievous to attack, as many political theories do, a “capitalism” that has done more than anything else to help the poor.”

Deirdre McCloskey

Zeitlos

“Die Wahrheit hat nichts zu tun mit der Zahl der Leute, die von ihr überzeugt sind.”

Paul Claudel

Zitat zur Freiheit

“Freiheit ist für die Gesellschaft das, was die Gesundheit für den Einzelnen ist. Ohne Freiheit kann es kein Glück für die Gesellschaft geben.”

Henry St. John, 1. Viscount Bolingbroke

Buch zur Freiheit

  • Explosive Geldpolitik und ihre Entschärfung

    13. November 2019

Analysen und Kommentare

  • Freiheit, die ich meine

    23. November 2019
  • Die deutsche Freiheitsrevolution – in österreichisch-amerikanischer Perspektive

    10. November 2019
  • GroKo kann’s: Klimarevolution bleibt aus

    20. September 2019
  • Aufstieg der Zombie-Ökonomie

    10. September 2019
  • Ludwig von Mises und die Ursachen des Ersten Weltkriegs

    1. September 2019

Rezensionen

  • Zerrüttet

    20. Oktober 2019
  • Der Dritte Weg führt nach nirgendwo

    14. Juli 2019
  • Rätsel “Entfremdung der Eliten” gelöst

    1. Juli 2019
  • Privatheit – Zitadelle der Freiheit

    20. April 2019
  • Fiskalische Nachhaltigkeit erfordert institutionelle Kongruenz und Autonomie

    31. März 2019

Unsere Bücher

  • Neuerscheinung: Mehr Freiheitsliebe

    4. Oktober 2019
  • Freiheitsliebe

    30. November 2017
  • Buch: 17 Zeilen für die Freiheit 2017

    8. Juni 2017
  • Der Starkolumnist der Freiheit

    9. Juni 2016
  • The Standards II: Filme aus der Freiheitsperspektive betrachtet

    2. März 2016
  • Mythos Anarchokapitalismus

    16. Dezember 2015
  • Helmut Krebs: Sklerose. Leitbilder und Ideologien einer alternden Gesellschaft

    28. November 2015
  • Dagmar Schulze Heuling: Lob der Ungleichheit

    11. Juni 2015
  • Tomasz M. Froelich: Bildungsvielfalt statt Bildungseinfalt

    24. Januar 2015
  • Helmut Krebs: Klassischer Liberalismus

    31. Dezember 2014
  • Michael von Prollius: Auf der Suche nach einer neuen Ordnung

    28. Dezember 2014
  • Thorsten Polleit und Michael von Prollius: Geldreform

    30. November 2014
  • Gérard Bökenkamp: Die tägliche Dosis Liberalismus

    28. September 2014
  • Michael von Prollius: Die Euro-Misere

    31. Dezember 2013

Letzte Beiträge

  • Freiheit, die ich meine

    23. November 2019
  • Soziale Stadt?

    20. November 2019
  • Explosive Geldpolitik und ihre Entschärfung

    13. November 2019
  • Die deutsche Freiheitsrevolution – in österreichisch-amerikanischer Perspektive

    10. November 2019
  • Wege aus der Knechtschaft: Freiheitswerte

    24. Oktober 2019

Beliebte Beiträge

  • Essays zur Lage der VWL

    14. Dezember 2016
  • Perspektivloser Sozialismus

    15. Januar 2017
  • Schlechte Verlierer: Der Tabubruch einer hasserfüllten Medienmeute

    22. Januar 2017
  • Selbsthilfe ist die beste Entwicklungshilfe

    25. Januar 2017
  • Konsequenter Liberalismus

    5. Februar 2017

Zufällige Beiträge

  • Perspektivloser Sozialismus

    15. Januar 2017
  • Gewaltenteilung als Verfassungsprinzip

    17. Januar 2016
  • EFFG: Edition Forum Freie Gesellschaft

    15. November 2014
  • Critical Aspects on Drug Prohibition

    11. Juni 2015
  • Kompass in unsicheren Zeiten: Die Essenz der Österreichischen Schule

    30. Mai 2017